Ambulante Soziotherapie
Wann können wir helfen?
Der/die Klient:in ist aufgrund der psychischen Erkrankung nicht in der Lage
- Arzttermine wahrzunehmen
- Medikamente einzunehmen
- notwendige Anträge bei verschiedenen Behörden zu stellen
- sich selbstständig zu versorgen
- Telefongespräche zu führen
- die Schule zu besuchen
- regelmäßig zur Arbeit zu gehen
- Der/die Soziotherapeut:in bespricht und plant mit den Klienten:innen die Möglichkeiten der Hilfe.
Verordnung (Ambulant & Stationär)
- Die Ärztin/der Arzt/ der/die Therapeut:in benötigt für die Verordnung von Soziotherapie eine Genehmigung seiner Kassenärztlichen Vereinigung: „Antrag auf Abrechnungsgenehmigung zur Verordnung von Soziotherapie“
- Die Ärztin/der Arzt/der /die Therapeut:in verordnet Soziotherapie und kontaktiert den/die Soziotherapeut:in
- Der/die Soziotherapeut:in leitet die nächsten Schritte ein
- Betreuungsplan, Antragstellung
Stationäre Verordnung:
Im Rahmen des Entlassungsmanagements können Krankenhäuser für bis zu sieben Tage Soziotherapie verordnen
Betreuungsplan:
- Der/die Klient:in erarbeitet mit dem/der Soziotherapeut:in einen Betreuungsplan
- Dieser beinhaltet Ziele, an denen der/die Klient:in mit der Unterstützung der Soziotherapeut:in arbeiten möchte
Antrag:
- Der/die Soziotherapeut:in sendet die Verordnung und den Betreuungsplan an die Krankenkasse
- Die Krankenkasse entscheidet über die Genehmigung
Zeit:
- Die ersten 5 Stunden sind Probestunden und müssen nicht von der Krankenkasse genehmigt werden
- 30 Stunden pro Antrag bei der Krankenkasse
- Maximal 120 Stunden / 3 Jahre
Kosten:
- Die Krankenkassen verlangen pro Tag, an dem Soziotherapie stattfindet, einen Eigenanteil in Höhe von 10%, also ca. mindestens 5 und maximal 10€
- Mit der Befreiung von der Zuzahlung fallen diese Kosten weg
Kontaktdaten
- für den Standort Bochum/EN-Kreis
Am Erlenkamp 55, 44801 Bochum
Ansprechpartnerin: Frau Ramona Rinke, Tel. 0173 2049387
IK-Nummer: 49050729 - für den Standort Mülheim/Duisburg
Friedrich-Ebert.Str. 8, 45468 Mülheim
Ansprechpartnerin: Frau Melis Akil, Tel. 0173 6020764,
IK-Nummer: 490507774 - für den Standort Gelsenkirchen/Herne
Dickampstr. 10, 45879 Gelsenkirchen
Ansprechpartnerin: Frau Ramona Rinke, Tel. 0173 2049387
IK-Nummer: 490507730