Skip to main content

"Wer macht eigentlich was in der Behandlung und Betreuung von Jugendlichen und jungen Erwachsenen im Übergang"

Die Versorgung von psychisch kranken Jugendlichen und jungen Erwachsenen gestaltet sich für alle beteiligten Institutionen sehr anspruchsvoll. In einer zentralen Lebensphase hindert die Erkrankung die betroffenen jungen Menschen daran, wichtige Entwicklungsschritte zu machen. Auf Einladung der Reha-Bochum trafen sich am 30.10.2015 im Bahnhof Langendreer über 100 Fachleute aus Kliniken, Jugendämtern, Ambulanten Diensten und anderen Einrichtungen, um dieses Thema zu diskutieren und Lösungsideen für die Praxis zu erörtern.

Die Impulsreferate hielten Frau Piedboeuf-Schaper vom Jugendamt Bochum, Herr Dr. Hoffmann vom LWL-Universitätsklinikum Bochum und Herr Grave von der Kinder- und Jugendpsychiatrischen Klinik in Bochum-Linden.