Skip to main content

Mai 2017

Zum Thema "Posttraumatische Belastungsstörungen - Eine Einführung"

bot der Familien- und Krankenpflege Altenbochum e. V. ein Seminar an.

Traumatisierungen in Form von Gewalt, Krieg, Katastrophen oder schweren Unfallerfahrungen führen häufig zu erheblichen psychosozialen und körperlichen Beeinträchtigungen bei den Betroffenen. In Abhängigkeit von Alter, Art und Dosis der Traumatisierung finden sich unterschiedliche Ausprägungen der Beeinträchtigungen. In dem Seminar wurden die Folgen unterschiedlicher Traumatisierungen diagnostisch differenziert. Ferner wurde insbesondere auf die therapeutischen Konzepte und Indikationen sowie auf die Grenzen der unterschiedlichen Therapieangebote eingegangen und diskutiert. 

Der Referent war Dr. Andreas Cyfka, ärztlicher Leiter der Medizinischen Rehabilitationseinrichtung für psychisch Kranke in Bochum und Psychotherapeut in eigener Praxis. Er hat im Rahmen des Kölner Opferhilfe-Modells die erste Opferhilfe-Ambulanz mitbegründet und geleitet. Seit Jahren behandelt er in unterschiedlichen Therapiesettings Patienten mit Traumafolgestörungen und ist als Supervisor der EMDRIA Gesellschaft in der Ausbildung von Traumatherapeuten tätig.

Wir bedanken uns für das große Interesse und freuen uns auf eine Fortsetzung noch in diesem Jahr!