Ambulantes betreutes Wohnen

Neben der medizinischen Rehabilitation widmen wir uns seit fast 30 Jahren auch der ambulanten Betreuung von Menschen mit psychischen Behinderungen (Psychosen, Depressionen und Konzentrationsstörungen) in der eigenen Wohnung.

Oftmals bietet sich die Betreuungsform gerade im Anschluss an eine stationäre Reha-Maßnahme an. Ambulant Betreutes Wohnen bieten wir derzeit in Bochum, Herne, Gelsenkirchen, dem Ennepe-Ruhr-Kreis, in Mülheim an der Ruhr und Duisburg an.

Vorstellung

Betreutes Wohnen bedeutet, das eigene Leben wie gewohnt weiterzuführen und für die täglichen Probleme geschulte und einfühlsame Fachleute zur Seite zu haben. Die Erkrankten können in ihrer eigenen Wohnung wohnen bleiben und können vielleicht sogar einer Ausbildung oder Arbeit nachgehen.
Das heißt: Sie organisieren Ihr Leben eigenständig und werden zeitweise von Betreuern (Sozialarbeitern, Krankenpflegern, Psychologen etc.) aufgesucht und unterstützt.

Zu vereinbarten Terminen - z.B. 1-2 mal pro Woche oder bei Bedarf - treffen Sie sich mit Ihrem „Betreuer“ und besprechen oder erledigen die wichtigen Angelegenheiten.

Leistungen

Die Betreuungsintensität richtet sich nach dem individuellen Bedarf. Zu den Angeboten zählen u. a. Hilfen im Haushalt, bei Behördengängen oder entlastende Gespräche (z.B. bei Problemen in der Partnerschaft, bei der Arbeit oder rund um gesundheitliche Probleme).
Weitere ambulante Hilfestellungen wie Essen auf Rädern, Haushaltshilfen u. ä. können bei Bedarf durch die Sozialstationen der Familien- und Krankenpflege e.V. organisiert werden.

Im Rahmen des Betreuten Wohnens erhalten Sie regelmäßig – oder umgehend bei Bedarf – Unterstützung durch fachkundige Mitarbeiter in der eigenen Wohnung. Ein Service, den wir an einigen Orten auch im Rahmen einer Unterbringung in Wohngemeinschaften anbieten.

Infos auf einen Blick

Bochum und Ennepe-Ruhr-Kreis

  • Fachdienst Betreutes Wohnen Bochum
    Am Erlenkamp 55 - 44801 Bochum
  • Telefon: 02 34 / 29 33 50, Fax: 02 34 / 324 55 92
  • Leitung: Eva Quedzuweit, bochum@reha-ruhr.de Mobil 0176/24611752
  • Träger: Reha-Ruhr Familien- und Krankenpflege gGmbH
  • Einrichtungstyp: Fachdienst Ambulant Betreutes Wohnen für Menschen mit psychischen Erkrankungen
  • Kostenträger: Landschaftsverband Westfalen-Lippe
  • Ziele: Alltagsbewältigung, Eingliederung in das gesellschaftliche und soziale Leben
  • Betreuungsdauer: unbefristet, abhängig vom Hilfeplan
  • Anmeldung: unverbindliches Informationsgespräch

Gelsenkirchen & Herne

  • Fachdienst Betreutes Wohnen Gelsenkirchen und Herne
  • Dickampstr. 10, 45879 Gelsenkirchen
  • Telefon: 02 09 / 880 036 53, Fax: 02 09 / 880 037 09
  • Leitung: Brigitte Riegger-Steinhüser, Mobil 0174/1663276, gelsenkirchen@reha-ruhr.de
  • Träger: Reha-Ruhr Familien- und Krankenpflege gGmbH
  • Einrichtungstyp: Fachdienst Ambulant Betreutes Wohnen für Menschen mit psychischen Erkrankungen
  • Kostenträger: Landschaftsverband Westfalen-Lippe
  • Ziele: Alltagsbewältigung, Eingliederung in das gesellschaftliche und soziale Leben
  • Betreuungsdauer: unbefristet, abhängig vom Hilfeplan
  • Anmeldung: unverbindliches Informationsgespräch

Mülheim & Duisburg

  • Fachdienst Betreutes Wohnen Mülheim und Duisburg
    Friedrich-Ebert-Str. 8 - 45468 Mülheim
  • Telefon: 02 08 / 301 71 00, Fax: 02 08 / 301 71 04
  • Leitung: Mechthild Temme, muelheim@reha-ruhr.de Mobil 01 74 / 156 16 51
  • Träger: Reha-Ruhr Familien- und Krankenpflege gGmbH
  • Kostenträger: Landschaftsverband Rheinland
  • Einrichtungstyp: Fachdienst Ambulant Betreutes Wohnen für Menschen mit psychischen Erkrankungen und/oder Suchterkrankungen
  • Ziele: Alltagsbewältigung, Eingliederung in das gesellschaftliche und soziale Leben
  • Betreuungsdauer: unbefristet, abhängig vom Hilfeplan
  • Anmeldung: unverbindliches Informationsgespräch