Therap. Wohngemeinschaften für Jugendliche
Aufgrund der steigenden Zahl psychiatrisch behandlungs- und rehabilitationsbedürftiger Jugendlicher hat die Reha-Bochum ihr bisheriges Angebot erweitert.
Die therapeutischen Wohngemeinschaften in Bochum-Werne und Bochum-Altenbochum für Jugendliche und junge Erwachsene richten sich in erster Linie an Heranwachsende, die:
- seelisch behindert oder psychisch gefährdet sind,
- nur eingeschränkt am altersspezifischen gesellschaftlichen Leben teilnehmen
- bereits Psychiatrieerfahrungen gemacht haben oder davon bedroht sind.
Vorstellung
In unseren Therapeutischen Wohngemeinschaften für Jugendliche und junge Erwachsene finden 16- bis 21-jährige Bewohner optimale Voraussetzungen, die eine positive gesundheitliche Entwicklung fördern und das Finden einer neuen Lebensperspektive ermöglichen.Unser multiprofessionelles Team besitzt dazu spezielle Qualifikationen in der Betreuung Jugendlicher. Auf diese Weise helfen wir verlässlich und umfassend bei der Bewältigung des Alltags, leisten individuelle Förderung sowie Eltern- und Familienarbeit.
Leistungen
Auf der Basis des mit dem Jugendamt entwickelten Hilfeplans wird jeweils ein individueller, tagesstrukturierender Betreuungsplan erarbeitet.
Zu den therapeutischen Leistungen zählen u. a. Einzelgespräche mit Bezugstherapeuten, psychoedukatives Gruppen-, Selbstsicherheits-, Gedächtnis- sowie Konzentrations- und Entspannungstraining. Hinzu kommen Maßnahmen der schulischen und/oder beruflichen Förderung – aber auch vielfältige Angebote der gemeinsamen Freizeitgestaltung.
Aufgrund der großen Nachfrage nach Therapeutischen Wohngemeinschaften für psychisch kranke Jugendliche und junge Erwachsene haben wir unser Angebot um eine zusätzliche therapeutische Jugendwohngruppe in Bochum-Altenbochum erweitert.
Infos auf einen Blick:
- Kontakt: M.i.A., Wittener Straße 227, 44803 Bochum
- Leitung: Peter Schnieders
- Einrichtungstyp: Therapeutische Wohngemeinschaften für psychisch kranke Jugendliche und junge Erwachsene
- Träger: Reha-Ruhr e. V.
- Stationäre Plätze: 27
- Angebote: Förderung einer altersgemäßen persönlichen Entwicklung, Hilfestellung zur Krankheitsbewältigung, Soziales Kompetenztraining, Lebenspraktisches Training (Hauswirtschaft u.ä.), Schul-, Ausbildungs- und berufsvorbereitende Hilfen, Anregung zur aktiven Freizeitgestaltung
- Aufenthaltsdauer: unbefristet, abhängig vom Hilfeplan
- Kostenträger: Jugendämter
- Ziele: Besserung der Befindlichkeit, der individuellen Entwicklung, der Eingliederung in das gesellschaftliche und schulische oder berufliche Leben.
- Anmeldung: unverbindliches Informationsgespräch, Tel. 02 34 / 360 00 78
„MiA“ – eine ganz besondere Wohngemeinschaft
An der Wittener Straße wohnen junge Menschen mit psychischen Erkrankungen unter einem Dach. Therapeutisch betreut, erhalten sie eine neue Perspektive.